Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

Die Ortsfeuerwehr Eisenzicken besteht seit dem Jahr 1904.

Der Ortsteil Eisenzicken ist ein Teil der Gemeinde Unterwart.

OBI Lakits Franz ist seit Jänner 2008 Kommandant der Ortsfeuerwehr Eisenzicken, seit März 2016 ist sein Stellvertreter LM Haselbacher Stefan.

Unser Feuerwehr-/Gemeindehaus besteht in seinen jetzigen Abmessungen seit 2004. Der erste Bauabschnitt wurde 1984 zur Nutzung übergeben.

Seit Februar 2016 nennt die FF Eisenzicken ein Löschfahrzeug mit ca. 500lt Wassertank und einem Gesamtgewicht von 8,8t sein Eigen.

Im Löschfahrzeug sind u.a. Platz für:

  • Eine Tragkraftspritze TS12
  • Ein Notstromaggregat
  • Tauchpumpen
  • Schnelllöschangriffseinrichtung mit 60m Hochdruckschlauch
  • 9 Personen, davon 3 Atemschutzträger
  • Autoanhänger mit Schlauchmaterial und Pumpen für den Hochwassereinsatz

Wir führen regelmäßige Schulungen und Übungen durch und stehen, soweit es unsere Zuständigkeit erlaubt, für alle möglichen Hilfeleistungen unserer Ortsbevölkerung zur Verfügung.
Unser Einsatzbereich umfasst in erster Linie den Ortsteil Eisenzicken sowie jenen Teil des Zickenbachs der durch das Gemeindegebiet fließt.

Auch ist es der Zickenbach der uns in den letzten Jahren vermehrt technische Einsätze (Hochwassereinsätze nach Starkregenereignisse) beschert.

Im letzten Teil des Ortsverlaufes mündet der Drumlingbach in den Zickenbach. Diese Mündungsstelle führte schon öfters dazu, dass bei großen Niederschlägen nördlich von Eisenzicken das Wasser bis auf die Straße trat.

Aus diesem Grunde haben wir den bestehenden Anhänger generalüberholt und neu aufgebaut um für derartige Einsätze besser gerüstet zu sein.

Da wir im Bezirk Oberwart dem Abschnitt V zugeteilt sind, werden wir auch zur Hilfeleistung zu unseren Nachbarwehren gerufen.

Direkt an Eisenzicken angrenzen folgende Orte bzw. Ortsteile: Oberwart, St. Martin in der Wart, Drumling, Spitzzicken, Siget in der Wart und Unterwart.

Es kam auch immer wieder vor, dass wir – genauso wie auch andere Wehren – bei Großereignissen unseren Abschnitt verließen um wo anders unsere tatkräftige Unterstützung anzubieten.

EXTERNE LINKS