Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

17.02.2017 - Jahreshauptdienstbesprechung der FF-Eisenzicken

Am Freitag den 17.  Februar 2017 fand die Jahreshauptdienstbesprechung der Feuerwehr Eisenzicken statt. Die Versammlung wurde im Veranstaltungsraum des Gasthauses Baliko abgehalten. Es waren Ehrenfeuerwehrkommandant Polster Karl, ABI Imre Ernst, Ortsvorsteher Haselbacher Harald und Bürgermeister Horvath Josef erschienen. OBI Lakits Franz stellte die Anwesenheit von 19 aktiven Kameraden und einem Reservisten und somit die Beschlussfähigkeit fest.

Die Sitzung begann um 19:15Uhr mit einer Gedenkminute zu Ehren jener Kameraden und Unterstützer der Ortsfeuerwehr die nicht mehr unter uns weilen.

Der Bericht des Kommandanten über die Rückschau eines ereignisreichen Jahres 2016 folgte der Ausblick auf 2017 mit Übungen, Wettkampfteilnahmen, Winterschulungen und Festen, wie  beispielswiese dem Feuerwehrkirtag. Auch der Bericht des Kassiers fügte sich in das erfolgreiche Jahr ein.

Neben dem Ankauf des neuen Löschfahrzeuges, konnte bei den Festen der FF Eisenzicken durchwegs eine positive Bilanz gezogen werden.

Das Zuhörer beim Jahresrückblick des Schriftführers wurde mit ausgewählten Anekdoten  versüßt.

Es folgte die Angelobung der anwesenden neuen Kameraden.

angelobung int

(v.l.n.r.: Kdt.Stv. BI Haselbacher Stefan, FM Gölles Harald, FM Hörsit Kevin, Kdt. OBI Lakits Franz, Ortsvorsteher HLM Haselbacher Harald, FM Franc Fabian, FM Heinisch Stefan, Bürgermeister Horvath Josef, ABI Imre Ernst)

 Die Reihe der Ansparchen startete Ortsvorsteher Haselbacher Harald. ABI Imre Ernst überbrachte die Grüße sowohl vom Landes- als auch vom Bezirksfeuerwehrkommando und würdigte das Engangement der FF Eisenzicken. Gleichzeitig bat er um Teilnahme bei Bewerben und regte zum Üben mit dem neuen Löschfahrzeug an.

Bgmst. Horvath dankte im Namen der Gemeinde für das Engagement der FF Eisenzicken und er war ihm immer wieder eine Ehre wenn er bei uns sein konnte. Die Tätigkeiten der Wehren sind sehr umfangreich und mit großen Anforderungen verbunden. Er ist 20 Jahre Bürgermeister der Gemeinde Unterwart und hat über die Jahre viele Projekte umgesetzt und versucht allen den gleichen Stellenwert angedeihen zu lassen. Über den Verlauf des Tages der Feuerwehr in Eisenzicken war er ebenfalls sehr stolz, weil neben der Politprominenz auch die Ortsbevölkerung zahlreich zu gegen war.

Nachdem unter Allfälliges keine weiteren Wortmeldungen protokolliert wurden, endete die Sitzung mit den Schlussworten des Kommandanten um 20:15.