Jahresrückblick 2018
Die Ortsfeuerwehr Eisenzicken legt einen Jahresrückblick dar und bedankt sich bei Ihnen für die immer wiederkehrende Unterstützung bei Veranstaltungen und auch bei großen Einsätzen.
15 Mann nahmen am 18. Januar unter der Leitung von Kdt.Stv. Haselbacher Stefan an einer Atemschutzgeräteträgerschulung teil. Neben den theoretischen Ausführungen zum Atemschutz wurden die Geräte angelegt und gegenseitige Hilfestellungen erklärt.
Am 7. Februar wurde die FF Eisenzicken zu einem technischenEinsatz gerufen. Ein Klein-LKW kam aufgrund des starken Schneefalles von der Straße ab. Neun Mann rückten im Löschfahrzeug (LF) in Richtung Maierhof aus und waren 10 Minuten nach der Alarmierung am Einsatzort. Der PKW konnte mit dem LF wieder auf die Straße befördert werden. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet.
Am 3. März wurde die Jahreshauptdienstbesprechung im Veranstaltungs-raum des Gasthauses Baliko abgehalten. Es waren Ehrenfeuerwehrkommandant Polster Karl, ABI Imre Ernst, Ortsvorsteher Haselbacher Harald, Hr. Horvath Josef (ehem. Bürgermeister), und Frau Bürgermeister Listz Klara erschienen. Kommandant Lakits Franz stellte die Anwesenheit von 21 aktiven Kameraden und einem Reservisten und somit die Beschlussfähigkeit fest.
13 Mann nahmen am 24. März an einer Geräteschulung teil, welche von Gerätewart Patrick Heinisch und Gerätemeister Franz Bieler abgehalten wurde.
Neben weiteren 31 Teilnehmern bestand unser Kdt.Stv. Stefan Haselbacher am 28. April die Prüfungen zur sogenannten „Feuerwehr-Matura“. Die Kameraden der FF Eisenzicken gratulierten für die erbrachten Leistungen.
Traditionell wurde der Maibaum am 30. April beim Feuerwehr-/Gemeindehaus aufgestellt und es konnten viele Gäste der Ortsbevölkerung zu diesem Fest begrüßt und bewirtet werden.
Die Kameraden der Feuerwehr Eisenzicken besuchten am 6.Mai die Messfeier in der Filialkirche Eisenzicken.
(von links nach rechts:Fahnenträger Dirnbeck Josef und Haselbacher Johannes, Haselbacher Harald, Lakits Franz, Pfarrer Czerwinski, Fr. Bürgermeister Listz, Heinisch Josef, Polster Karl, Heinisch Patrick, Haselbacher Stefan, Heinisch Peter, Bieler Franz, Petsovits Philip, Heinisch Jürgen, Heinisch René, Hupfer Reinhold)
Beim Industriegelänge in Unterwart wurden am 12. Mai sieben Feuerwehren mit 130 Florianis und 18 Fahrzeugen zu einer gemeinsamen Einsatzübung zusammengerufen. Geprobt wurde u.a. die Vorgehensweise bei einem Brand im Kühlungs-/Lüftungsraum bei dem drei Personen zu retten waren.
20 Feuerwehrmänner wurden am 8. Juni von Frau Bürgermeister Listz und ABI Imre Ernst inspiziert. Die Übungs-annahme war ein Scheunenbrand mit einer vermissten Person (Großmann Stefan) bei Hausnummer 49. Die Übung wurde erfolgreich abgeschlossen und es waren ABI Imre und Fr. Bürgermeister voll des Lobes für den Einsatz der FF Eisenzicken.
Die Ortsfeuerwehr Eisenzicken veranstaltete am 24. Juni den schon zur Tradition gewordenen Feuerwehrkirtag mit Oldtimertreffen, leckerem Essen, herrlichem Wetter und zahlreichen Gästen. Viele Personen und Firmen haben unsere Verlosung mit Sach- und Wertgegen-ständen unterstützt. Die Ortsfeuerwehr Eisenzicken dankt allen Helferinnen und Helfer, sowie allen die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.
Am 29. Juni wurde die Ortsfeuerwehr um 14:55Uhr zu einem Verkehrsunfall im Bereich der Ortsdurchfahrt bei Hausnummer 16 gerufen. Mit dem Löschfahrzeug und Privat-KFZ waren 15 Mann im Einsatz. Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde die Unfallstelle abgesichert und mittels des LF der Brandschutz aufgebaut. Die Polizei nahm den Unfallhergang auf. Im Anschluss erfolgte die Reinigung der Unfallstelle. Um 16:10Uhr war der Einsatz vorbei und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Ein Ortsbewohner war am 19. August auf dem Rückweg zu seinem Haus und da erlitt sein PKW einen Motorschaden und Motoröl trat aus. Er hat bei einem Kameraden angerufen und es fuhren mit dem Löschfahrzeug und einem Privat-KFZ 11 Mann um 10:10Uhr zum technischen Einsatz (Verkehrs-regeldienst, binden der Ölspur und Reinigen der Straße). Nach ca. einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Die Ortsfeuerwehr Eisenzicken nahm am 15. September mit 6 Mann an der großen Katastrophenhilfsdienstübung teil. Insgesamt waren rund 800 Personen der verschiedenen Einsatzorganisationen mit 97 Fahrzeugen anwesend.
Die FF Eisenzicken war mit den anderen Wehren aus Oberwart mit Arbeiten zum Hochwasserschutz und der Beseitigung von Sturmschäden beauftragt.
Am 28. September wurde die FF Eisenzicken zu einem technischen Einsatz (LKW verlor Öl bei Arbeiten im Bereich zum Hochwasserschutzdamm) gerufen.
Die Feuerwehr lud am 20. Oktober alle Helferinnen und Helfer und Kameraden zu einem gemeinsamen Ausflug ein. Kdt. Lakits Franz bedankte sich bei allen für die jahrelange Unterstützung und für die gute Zusammenarbeit.
Mit einem Abendessen bei einem Heurigen fand der Tag einen gemütlichen Ausklang