Mai 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31

 Jahresrückblick 2019

Die Ortsfeuerwehr Eisenzicken legt einen Jahresrückblick dar und bedankt sich bei Ihnen für die immer wiederkehrende Unterstützung bei Veranstaltungen und auch bei großen Einsätzen.

JÄNNER

18/01 – Winterschulung – FF Rotenturm

Teilnahme an der Schulung „ Atemschutz Allgemein“ bei der Feuerwehr Rotenturm (Vortragender ATS-Referent Muhr Rainer).

 

FEBRUAR

16/02 Jahreshauptdienstbesprechung im Veranstaltungsaal des GH Baliko

Zeitpunkt:    Beginn 19:15 Uhr                                 Ende: 20:15 Uhr

(Niederschrift der Jahreshauptdienstbesprechung)

Ehrengäste ABI Imre, Fr. Bgm. Liszt Klara, Ortsvorsteher Haselbacher Harald, Ehren-Kdt Polster

TAGESORDNUNG

1.       Ofkdt. OBI Lakits eröffnet die Dienstbesprechung, stellt die Beschlussfähigkeit fest und begrüßt die Anwesenden.

          Gedenkminute für verstorbenen Feuerwehrkameraden und Unterstützer

2.       Die Anzahl der Anwesenden wird festgestellt:           19 / 31 Aktiven,

                                                                                         (5 Entschuldigte)

01 / 05 Reservisten.

3.       Bericht des Kassiers:        Abschluss des Finanzjahres 2018

Entlastung des Kommandanten durch die Kassaprüfer

4.       Jahresrückblick des Schriftführers auf das Einsatzjahr 2018

Übungen in Eisenzicken sowie im Abschnitt V als auch im KHD-Zug Oberwart, Einsätze (3 technische Einsätze, 1 Brandsicherheitswache), Ankauf neuer Tauchpumpen, Veranstaltungen 2018 (Maibaum, Frühschoppen)

5.       Bericht des Kommandanten:

Vorschau 2019: Aus- und Weiterbildung der Kameraden, Genehmigung des Kostenvoranschlages durch die Gemeinde Unterwart, Übungen und Schulungen, Sommerveranstaltungen (Maibaum, Frühschoppen),

                   

6.       Festlegungen zum Veranstaltungskalender und Ausbildungen 2019

18/05 Tag der Feuerwehr in Drumling

27/04 Maibaumaufstellen

30/06 Feuerwehrkirtag

Inspizierung der FF Eisenzicken (Beginn 18:00Uhr)

7.                 Mannschaftsstand 30 / 26 (Aktive, Soll/Ist); Reservisten 5

Eintritte: 1                                 Andreas Craighero

Austritte: keine,                         Übertritte in Reservistenstand: keine

Beförderungen 1.1.2019: PFM Hörist Kevin-> FM

                                                 PFM Gölles Harald-> FM

Angelobung der neuen Feuerwehrmehrmänner (Hörist und Gölles)

8.       Ansprachen der Ehrengäste:

Kassier und Ortsvorsteher Haselbacher Harald dankte für die Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Feuerwehr. Er verwies darauf, dass man Kritik zulassen muss und dass zusammengearbeitet und zusammengelebt wird. Er wünscht alles Gute für das kommende Jahr.

ABI Imre bedankte sich für die Einladung zur Jahreshauptdienstbesprechung und überbrachte die Grüße des Landes- und Bezirksfeuerwehrkommandos und würdigte das Engagement der Kameraden. Er wünscht den beiden neuen Feuerwehrmännern für ihren aktiven Dienst alles Gute. Die Ausbildung der Wehr ist auf einem guten Stand und es werden die Einsätze gut durchgeführt. Es gilt zu betonen, dass man nur gemeinsam stark ist und wünscht der Feuerwehr Eisenzicken für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.

Bgmst. Liszt Klara dankte im Namen der Gemeinde für das Engagement der FF Eisenzicken und betonte dass die Wehren einen hohen Stellenwert in der Bevölkerung besitzen und es seitens der Gemeinde die größtmöglich Unterstützung weiterhin geben wird.

10.     Allfälliges:

Es wird für den Lagerplatz der Sandsäcke eine Überdachung gebaut (vorgebracht Kdt. & Kassier).

Kdt.Stv. Haselbacher dankte allen Kammeraden für die durchgeführten Atemschutzuntersuchungen und auch all jenen Kameraden, welche die vielen Kurse in Eisenstadt besuchen und erfolgreich abschließen.

Bieler Franz legt per 31.12.2018 seine Funktion als Gerätemeister zurück.

Heinisch Patrick schlug vor, diese Funktion zu übernehmen und wurde im Zuge der Jahreshauptdienstbesprechung einstimmig zum neuen Gerätemeister ernannt.

Heinisch Stefan übernimmt die Funktion des Gerätewartes und wurde im Zuge der Jahreshauptdienstbesprechung einstimmig zum neuen Gerätewart ernannt

Kdt. Laktis Franz legte dar, dass die musikalische Umrahmung des Feuerwehrausfluges nicht vom Budget der Feuerwehr bezahlt wurde, sondern er selbst für die Kosten der Musik aufgekommen ist.

Es besteht die Möglichkeit ein ehemaliges Kommandofahrzeug einer bekannten Wehr zu übernehmen. Die Kosten werden sich für das Auto auf ca. 7.500€ belaufen. Die Fahrzeugvorführung wurde für den 17.02. – gemeinsam mit der Winterschulung der neuen Tauchpumpen – festgelegt.

11.     Schlusswort des Ofkdt. Lakits

Kdt. Lakits beendete die Sitzung mit der Einladung zum gemeinsamen Essen im GH Baliko.

 

17/02 Geräteschulung über die neu angekauften Entwässerungspumpen durch Gerätewart Stefan Heinisch und Gerätemeister Patrick Heinisch

 

17/02 Fahrzeugpräsentation der FF Sebersdorf sowie Beschluss zum Ankauf eines neuen Mannschaftstransporters für die FF Eisenzicken!

(Niederschrift zum Beschluss des Fahrzeugankaufes)

Am Sonntag den 17. Februar 2019 wurde des MTFA der Feuerwehr Sebersdorf vorgestellt. Es handelt sich hierbei um deren Kommandofahrzeug, ist ein 9 Sitzer, mit ca. 110.000km und einem Dienstalter von ca. 15 Jahren.

Der Preis für den Gebrauchtwagen (Allrad, 8fach bereift, Einsatzbeleuchtung, …) wurde mit -----€ angegeben.

Die Feuerwehr Sebersdorf wird ihr neues Dienstfahrzeug im Juli 2019 übernehmen.

Es waren folgende Kammeraden bei der abschließenden Abstimmung anwesend:

Bieler Franz, Laktis Franz, Heinisch Peter, Petsovits Franz, Heinisch Stefan, Hörist Kevin, Franc Josef, Dirnbeck Josef, Franc Fabian, Haselbacher Johannes, Haselbacher Stefan, Hupfer Reinhold, Heinisch René, Craighero Andreas, Heinisch Jürgen, Heinisch Patrick, Schneller Christian

Der Beschluss erfolgte einstimmig.

Neben unseren Kammeraden waren auch Fr. Bürgermeister Liszt und Hr. ABI Imre anwesend.

Der Aufstellort des Fahrzeuges wird in den kommenden Wochen geprüft, Kosten- und Nutzen gegenübergestellt und in einer eigenen Sitzung besprochen und beschlossen.

                         

18.02. Pickerltermin vom LF bei der Fa. Kappel

Es wurde das Löschfahrzeug wurde nach §57a begutachtet.

 

MÄRZ

25/03 Teilnahme bei der Atemschutzwart-Sitzung auf Bezirksebene im Feuerwehrhaus Oberwart

INFOS aus der Sitzung:

-      ATS-Wart hat seine Ausgaben für das Jahresbudget im Vorfeld bekannt zu geben,

-      Teilnahme an den Löschangriffsschulungen an der LFS Eisenstadt

-      Prüfungen am gesamten ATS-Gerät, wie z.B.: Grundüberholung bei Prüfkoffern gemeinsam mit ATS-Werkstatt in Eisenstadt, Grundüberprüfung der Masken und Flaschen, …

 

APRIL

Ankauf von Schläuchen und einem Saugkopf

Kamerad Bieler Franz feierte in großer Runde seinen 50. Geburtstag.

Haselbacher Johannes und Heinisch Stefan übten regelmäßig gemeinsam mit Lukas Dobrovits für das ATS-Leistungsabzeichen.

22.04. Sitzung zum Maibaumaufstellen und der weiteren Termine, kommenden Schulungen und Übungen

27.04. erfolgreiche Teilnahme der Kameraden Haselbacher Johannes und Heinisch Stefan beim ATS-Leistungsbewerb in Bronze.

28.04. Geräteschulung mit Schwerpunkt „Geräte im Löschfahrzeug“; Vortragende Bieler Franz und Heinisch Patrick

30/04 Maibaumaufstellen der FF Eisenzicken

Traditionell wurde der Maibaum wieder beim Feuerwehr-/Gemeindehaus aufgestellt und es konnten viele Gäste der Ortsbevölkerung zu diesem Fest begrüßt und bewirtet werden. Es wurde ein Rehgulasch zubereitet.

-      Ein Dankeschön an die Treffsicherheit der Eisenzickner Jägerschaft und dem Koch Schiesl Ernst (EZ 11).

Es waren aufgrund der kühlen Temperaturen weniger Gäste als üblich anwesend, was der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch tat.

 

MAI

Ankauf von Einsatzbekleidung (Schutzhosen und Schutzjacken) und Instandhaltung der ATS-Flaschen

01/05 Das Feuerwehrhaus wurde nach dem Maibaumaufstellen gereinigt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

05/05 Florianiprozession und Teilnahme an der Messfeier

15 Kameraden der Feuerwehr Eisenzicken besuchten die Messfeier in der Filialkirche Eisenzicken. Diese fand zu Ehren des Feuerwehrpatrons, dem heiligen Florian, statt.

Herr Pfarrer Mag. Jacek Joachim Czerwinski begrüßte die 15 Mann vor der Messfeier persönlich und nahm sich einige Minuten Zeit für ein paar nette Worte.

Danach wurden die Florianihefte und der Leistungsbericht der FF Eisenzicken aus dem Jahr 2018 an alle Haushalte in Eisenzicken verteilt.

18. Mai: Teilnahme beim Tag der Feuerwehr in Drumling; folgende Kameraden wurden mit Ehrenzeichen versehen (Craighero Andreas, Franz Bieler, Erich Gyaky, Harald Haselbacher, Jürgen Heinisch).

23. Mai Sitzung der FF Eisenzicken zur Abrechnung vom Maibaum, bevorstehende Inspizierung und weitere allfällige Punkte .

31. Mai technische Hilfeleistung von Kameraden der FF Eisenzicken beim Zeltaufbau für das Pfarrfest in Eisenzicken

 

JUNI

Errichtung eines Waschplatzesin der Fahrzeughalle für die Reinigung der ATS-Geräte

06/06 Schulung und Übung im Nassbereich in Eisenzicken als Vorbereitung zur Inspizierung (Beginn 19Uhr)

07/06 Inspizierung der Ortsfeuerwehr Eisenzicken

In Einsatzbekleidung fuhr man mit dem Löschfahrzeug, Mannschaftstransporter von ABI Imre und Privat-KFZs zum Übungsort. Beobachtet von Fr. Bürgermeisterin Klara Liszt und einigen Ortsbewohnern führten 18 Kameraden der Feuerwehr Eisenzicken die Inspizierungsübung durch. Annahme war eine vermisste Person im verrauchten Werkstattbereich (Eisenzicken 2). Diese Person wurde von einem Trupp mit drei Mann ausgerüstet mit schwerem Atemschutz gesucht und gerettet.

Die weiteren Kameraden bauten die Löschwasserversorgung vom nächstgelegenen Hydranten für das LF auf. Die Übung wurde erfolgreich abgeschlossen und es waren ABI Imre und Fr. Bürgermeisterin voll des Lobes für den Einsatz der FF Eisenzicken. Es ist wichtig neben den Hydranten und Trinkwassernetz auch eine zweite Löschwasserquelle – dem Zickenbach – zu haben.

15/06 Dämmerschoppen der FF Oberdorf

21/06 FF Mostschank der FF Jabing

22/06 Sitzung und Vorbesprechung zum Feuerwehrfrühschoppen im Feuerwehr-/Gemeindehaus Eisenzicken

23/06 technischer Einsatz: PKW-Unfall am Güterweg in Richtung St. Martin; Einsatzbeginn 14:00Uhr,

Einsatzende: 15:00Uhr;

Tätigkeiten der FF Eisenzicken (mit LF und 9 Mann): Verkehrssicherungsdienst, Aufbau des Brandschutzes mit LF, Reinigen der Unfallstelle, Unterstützung für Polizei und für Stadtfeuerwehr Oberwart (mit Einsatzleitfahrzeug, Kranwagen und Rüstfahrzeug sowie 12 Mann)

25/06 Zeltaufbau der FF Eisenzicken für den Feuerwehrkirtag

29/06 Fertigstellung der Aufbauarbeiten für den Feuerwehrkirtag

30/06 Feuerwehrkirtag der FF Eisenzicken

Die Ortsfeuerwehr Eisenzicken veranstaltete den schon zur Tradition gewordenen Feuerwehrkirtag mit Oldtimertreffen, leckerem Essen, herrlichem Wetter und zahlreichen Gästen.

Die Ortsbevölkerung nahm bereits in der Früh am Feldgottesdienst teil. Es wurden die neuen Geräte (Entwässerungspumpen) gesegnet. Alle warteten dann gespannt was der junge Tag noch bringen mag.

Ortsfeuerwehrkommandant Franz Lakits, Ortsfeuerwehrkommandant-stellvertreter Stefan Haselbacher konnten viele Freunde und Bekannte der umliegenden Ortschaften und Feuerwehren begrüßen.

Der Hauptgewinn der Verlosung (Maibaum) ging diesmal außerorts nach Unterhenndorf.

Viele Personen und Firmen haben unsere Verlosung mit Sach- und Wertgegenständen unterstützt: Frau Bürgermeisterin Listz, Bürgermeister-Stellvertreter Polzer, Ortsvorsteher Harald Haselbacher, Gemeinderäte Julia Szabo und Peter Heinisch, Betriebsrat Franz Bieler, Lagerhaus Unterwart, Stahlbau Unger, Wölfel Mühle, Andreas Craighero und noch viele mehr.

Die Ortsfeuerwehr Eisenzicken dankt allen Helferinnen und Helfer, sowie allen die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.

 

JULI

07/07 Frühschoppen der FF Unterwart

07/07 Frühschoppen und Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges der Feuerwehr Sebersdorf (Verkäufer unseres neuen gebrauchten MTF).

14/07 Frühschoppen der FF St. Martin

16/07 Technische Hilfeleistung beim Zeltaufbau für den Frühschoppen vom Verschönerungsverein Eisenzicken.

20/07 um 18:00Uhr erfolgte die Übergabe des Mannschaftstransportfahrzeuges von der FF Sebersdorf an die Ortsfeuerwehr Eisenzicken; Vertreter der Gemeinde Unterwart-Eisenzicken und die Ortsbevölkerung waren zahlreich erschienen und freuen sich gemeinsam mit der FF Eisenzicken.

Der Autoschlüssel wurde von Kdt. Craighero (Sebersdorf) an Kdt. Lakits (Eisenzicken) weitergereicht.

21/07 Frühschoppen der FF Siget und Frühschoppen vom Verschönerungsverein des Ortsteil Granitz in Eisenzicken

 

AUGUST

Überprüfung der Atemschutzgeräte

04/08 Frühschoppen der FF Rotenturm

Mittwoch 21/08 Besprechung zum Ergebnis des Feuerwehrfrühschoppens; viele Sachspenden (Bierfässer, Spritzercontainer, …) und Transparentspenden sowie der Losverkauf schaffen eine gute Basis für ein tolles finanzielles Endergebnis.

Teilnahme beim Oldtimertreffen (wir wurden von ihnen beim Feuerwehrfrühschoppen in Eisenzicken auch regelmäßig besucht) in Großbachselten

 

SEPTEMBER

Der September verlief sehr ruhig; es wurden Probefahrten im Abschnitt V mit dem LF durchgeführt.

 

OKTOBER

Positiver Abschluss zum Subventionsanstrag zu den angeschafften Entwässerungspumpen (

Erstellung eines Jahresberichtes der FF Eisenzicken für die Gemeindezeitung Unterwart

12.10. Fotos für Jahreskalender und Einsatzübung bei Fam. Taucher (Waldgasse). Treffpunkt war um 17.30Uhr. Die Übung umfasst das Herstellen einer Löschleitung vom Hydranten (+TS und Verkehrsregler), Retten einer Person, Löschangriff über LF.

Danke an Harald Gölles für die Fotos, an Stefan Haselbacher für die Ausarbeitung der Übung und an Fam. Taucher für die Bereitschaft die Übung bei ihnen abhalten zu dürfen und für die Bewirtung zur Stärkung der Kameradschaft.

Es muss vor Beginn der Übung auch die Funkordnung (Handfunkgeräte, Kanal, …) besprochen werden, um zwischen den einzelnen Positionen (TS, LF, Übungsleiter, …) Informationen ausgetauscht und Befehle weitergegeben werden können.

 

NOVEMBER

Ankauf des Funkgerätesatzes für das Mannschaftsfahrzeug

9.11. Landesfeuerwehrtag für Feuerwehrführer in der Inform Oberwart und Sicherheitsmesse

Der Dienst „Blaulicht SMS“ wurde für alle aktiven Kameraden eingerichtet und steht für Alarmierungen zur Verfügung.

29.11 Gerätewartung und Geräteprüfung (Johannes Haselbacher und Stefan Haselbacher)

29.11. Herbstdienstbesprechung in Unterwart

Die Kommandanten und Kommandantenstellvertreter des Bezirkes Oberwart fanden sich im Kultursaal Unterwart ein. Auch zahlreiche Persönlichkeiten der Politik und der anderen Blaulichtorganisationen folgten der Einladung. Bei der jährlich stattfindenden Herbstdienstbesprechung wurde von Seiten des Führungsstabes des Bezirkes über viele neue Dinge informiert. Der festliche Rahmen wurde auch genutzt um den Funkreferenten Dietmar Pöll zu verabschieden. Der Posten wird in Zukunft von Csernaczky Thomas aus Oberwart bekleidet. Des Weiteren wurden auch verdiente Mitglieder des Feuerwehrwesens ausgezeichnet und befördert.

 

DEZEMBER

Austragen der Jahreskalender der FF Eisenzicken

24.12.: Vormittags wurde das Friedenslicht aus Bethlehem beim Feuerwehr-/Gemeindehaus ausgegeben und 400€ an Spenden zu Gunsten des Sterntalerhofes „Kinderhospiz „ in Loipersdorf-Kitzladen angenommen.

STATISTIK:

Mannschaftsstand: 31 Aktive / 5 Reservisten

Lehrgänge:                      14 (extern)

INFO aktuell bereits 19 Meldungen für 2020 !

Einsätze                           1

Eintritte                           1